Veröffentlicht ·TelematikWissen· 1 Min. Lesezeit

Whitepaper: Navigationstechnologien und Ortungsverfahren

Container

Finden statt suchen

Das Internet der Dinge, kurz IoT (Internet of Things) wird Unternehmen aus unterschiedlichsten Industrien nachhaltig verändern. Durch die zunehmende Digitalisierung von Objekten und Prozessen werden neue Geschäftsmodelle entstehen. Innovative Produkte werden die digitale Zukunft entscheidend beeinflussen. Hierzu zählen nicht nur Sensor-Produkte, die Informationen über die Umgebung drahtlos übermitteln können, sondern auch smarte Lokalisierungsprodukte zur Waren- und Bestandsverfolgung, Positions- und Bewegungserkennung, Identifizierung und Inventarisierung, Personen- und Fahrzeugortung sowie Zugangs- und Anwesenheitsüberwachung. 

In unserem Whitepaper erfahren Sie alles Wissenswertes zu den Technologien und Anwendungen zum Thema Tracking. Der Begriff “Asset-Tracking” ist auch als Bestandsverfolgung zu verstehen. Dabei kommen typischerweise Technologien zum Einsatz, die eine Nachverfolgung und Lokalisierung von Betriebsmitteln und Gütern ermöglichen. Sowohl in geschlossenen Räumen, als auch im Freigelände.

Der Ansatz zur Digitalisierung besteht u.a. darin, die Ankunft oder Abfahrt des Objekts zu melden und die Identifikation des Objekts, den Ort der Beobachtung, die Zeit und den Status aufzuzeichnen.
Diese intelligenten Produkte sind branchenübergreifend einsetzbar z.B. in Bau-, Land- und Forstwirtschaft, Produktion, Gebäude- und Industrieautomation, Medizintechnik oder Logistik

Mit einer entsprechenden Asset-Tracking Lösung ist man stets über den genauen Aufenthaltsort der getrackten Fahrzeuge und Waren entlang der Lieferkette informiert. Bestandsnachverfolgung schafft Echtzeittransparenz für Prozesse und Bestände. Außerdem reduziert es Suchzeiten, Fehlfahrten und ermöglicht die lückenlose Sendungsverfolgung der Fracht.

Technologien, Verfahren und Methoden

In unserem Whitepaper zum Thema Navigationstechnologien und Ortungsverfahren möchten wir über aktuelle Technik- und Anwendungsstandards informieren. Wir stellen Ihnen sowohl die verschiedene Funk- , Navigations- und Ortungstechnologien, als auch spezifische Verfahren und Methoden zur Positionierung und Positionsbestimmung vor.

Neben einer kurzen historischen Betrachtung, werden verschiedene Technologien erklärt und die Funktionsweise eines LoRa®-Trackers für die Indoor- und Outdoor-Ortung erläutert. Zu guter Letzt werden Anwendungsbeispiele der genannten Technologien am Beispiel Flughafen dargestellt.

Laden Sie sich hier unser neustes Whitepaper kostenlos herunter – ganz ohne Registrierung.

Whitepaper Download

  • Elsys erweitert Produktportfolio um NB-IoT/LTE-M Sensoren

    Der schwedische Sensorenhersteller Elsys erweitert sein Produktportfolio um zwei neue Sensoren mit NB-IoT- und LTE-M-Konnektivität: den ERS Lite NB-IoT/LTE-M und den ERS CO₂ NB-IoT/LTE-M.

  • m2m Germany wieder auf der iVT Expo 2025

    Die Fachmesse für industrielle Fahrzeugtechnik und Off-Highway Anwendungen Auch 2025 wird m2m Germany wieder auf der IVT Expo in Köln vertreten sein. Die IVT…

  • Zukunft auf Schienen: owa5X erhält EN 50155-Zertifizierung für den Schienenverkehr

    Wichtiger Meilenstein für Owasys Kürzlich hat unser spanischer Partner Owasys die erfolgreiche EN 50155-Zertifizierung seiner Telematik-Gateways owa5X verkündet. Damit sind sie nun offiziell für…