Veröffentlicht ·AuszeichnungenInsights· 2 Min. Lesezeit

Sieger Innovationspreis IT 2015

Im Rahmen der CeBit Messe in Hannover wurden die Sieger des diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand bekannt gegeben. Seit 2004 verleiht die Initiative Mittelstand diesen renommierten Preis. Mit dieser Auszeichnung fördert sie innovative Produkte und Lösungen, die sich durch einen besonders hohen Nutzen für mittelständische Unternehmen auszeichnen.

In der Kategorie AutoID /RFID konnte m2m Germany sich als erstplatzierter zu den glücklichen Gewinnern des Signets zählen. Siegerprodukt war erneut der bereits mehrfach ausgezeichnete m2m Smart TAG.

Der m2m Smart TAG erweitert das m2m Germany Bluetooth Portfolio und bietet dem Markt einen BLE-„Alleskönner“. Mit integriertem Bewegungs- und Temperatur Sensor und einer Reichweite von bis zu 450m, ist der TAG bestens ausgestattet für die Anforderungen des IoT.
Klein, clever und smart meistert er zahlreiche Herausforderungen, sei es in Bezug auf iBeacon® Anwendungen, Zugangs- und Anwesenheitsüberwachungen, Indoor- und Outdoor Ortung, Inventarisierung, Location-based Marketing Szenarien und vieles mehr.

Der Sieg in diesem Wettbewerb mit einem Produkt aus der eigenen Entwicklungsabteilung – gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)* -, belegt erneut die hohe Innovationskraft der m2m Germany GmbH und das ausgezeichnete Verständnis Kundenanforderungen in praxisrelevante Lösungen umzusetzen.

Fälschungssicher und global einsetzbar

Der m2m Smart TAG basiert auf der Bluetooth 4.0 Spezifikation – auch Bluetooth Low Energy (BLE) genannt. Der voll konfigurierbare TAG verfügt über eine Authentifizierungs-Funktion via Out-Of-Band Pairing, ist fälschungssicher und hat einen Bewegungssensor, der in der Lage ist, Manipulationsversuche zu erkennen. Dabei werden in dynamisch anpassbaren Sendeintervallen Statusdaten in Advertisement-Paketen übermittelt, welche Auskunft über das zu trackende Objekt geben. Der TAG meldet im Sekundenintervall selbstständig seine Identifikationsnummer, Temperatur-, Bewegungs- und Beschleunigungsdaten, sowie Batteriestatus und Position. Die zu Grunde liegende Netzwerktechnologie ermöglicht eine nahezu unbegrenzte Anzahl von angebundenen/ integrierten Einheiten in einem Verbund. Das Network ist skalierbar, global einzusetzen und auf allen Kommunikations-Ebenen verschlüsselt (AES128, SSL, etc.)

Bei Auslieferung betriebsbereit

Der m2m Smart TAG ist bei Auslieferung bereits betriebsbereit. Eingeschaltet wird er über einen Magnetfeldsensor im Innern. Wird ein Magnet dicht über den m2m Smart TAG gehalten, so beginnt dieser Advertisements auszusenden und ist aktiv. Er kann danach over-the-air über die Bluetooth-Smart-Schnittstelle konfiguriert werden. Die Initial-Konfiguration erfolgt im Werk via PC und ist kundenspezifisch angepasst. Nach dem ersten Einschalten läuft das System autonom! Jeder TAG ist Remote konfigurierbar und somit immer wieder neu verwendbar – je nach Applikationsanforderung. Darüber hinaus ist der TAG kompatibel mit allen gängigen Smartphones und somit App konform, d.h. der Kunde kann eine maßgeschneiderte App dazu bekommen oder selbst entwickeln.

Senkt die Kosten

Der BLE-TAG ist schnell integrierbar und einsatzbereit. Monitoring, Absicherung gegen Diebstahl und unsachgemäße Handhabe oder Fehlverhalten werden registriert. Daraus resultiert eine effiziente Einsatzplanung von Mensch und Maschine. Verschleiß und Wartungsintervalle können optimiert werden. Die Senkung der Kosten für Personal, Maschinen und Anlagen sind das Ergebnis. Das Einsatzspektrum ist breit gefächert und reicht von optimierter Lagernutzung, über Inventarisierung bis hin zu Medical Care oder Security Szenarien, sowie Telematik und Location-based Marketing Anwendungen.

  • Elsys erweitert Produktportfolio um NB-IoT/LTE-M Sensoren

    Der schwedische Sensorenhersteller Elsys erweitert sein Produktportfolio um zwei neue Sensoren mit NB-IoT- und LTE-M-Konnektivität: den ERS Lite NB-IoT/LTE-M und den ERS CO₂ NB-IoT/LTE-M.

  • m2m Germany wieder auf der iVT Expo 2025

    Die Fachmesse für industrielle Fahrzeugtechnik und Off-Highway Anwendungen Auch 2025 wird m2m Germany wieder auf der IVT Expo in Köln vertreten sein. Die IVT…

  • Zukunft auf Schienen: owa5X erhält EN 50155-Zertifizierung für den Schienenverkehr

    Wichtiger Meilenstein für Owasys Kürzlich hat unser spanischer Partner Owasys die erfolgreiche EN 50155-Zertifizierung seiner Telematik-Gateways owa5X verkündet. Damit sind sie nun offiziell für…