Veröffentlicht ·AllgemeinTelematik· 2 Min. Lesezeit

Zukunft auf Schienen: owa5X erhält EN 50155-Zertifizierung für den Schienenverkehr

Wichtiger Meilenstein für Owasys

Kürzlich hat unser spanischer Partner Owasys die erfolgreiche EN 50155-Zertifizierung seiner Telematik-Gateways owa5X verkündet. Damit sind sie nun offiziell für den Einsatz im Schienenverkehr zugelassen. Die Zertifizierung ist ein entscheidendes Kriterium für OEMs und Systemintegratoren, die robuste, leistungsfähige und zuverlässige Kommunikationslösungen für den Bahnsektor benötigen – insbesondere für datengetriebene Anwendungen wie Flottenmanagement, Predictive Maintenance, Fahrgastinformation und Echtzeitüberwachung.

Was bedeutet die EN 50155?

Die Norm EN 50155 legt die Anforderungen an elektronische Geräte für den Einsatz auf Schienenfahrzeugen fest. Sie behandelt unter anderem Aspekte wie Temperaturbeständigkeit, Schock- und Vibrationsfestigkeit, Spannungsbereiche, EMV (elektromagnetische Verträglichkeit) sowie Feuchtigkeitsschutz. Besonders relevant ist sie für Bordelektronik wie Computer, Displays, Netzteile, Kommunikationsgeräte und Steuerungssysteme, die z. B. in Zügen oder Straßenbahnen verbaut werden. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die eingesetzten Geräte den extremen Umgebungsbedingungen und betrieblichen Herausforderungen im Bahnverkehr dauerhaft standhalten.

Owasys hebt die owa5X auf das nächste Level

Mit der EN 50155-Zertifizierung beweist Owasys erneut seine Innovationskraft im Bereich Industrial IoT. Die owa5X-Plattform vereint Rechenleistung, Flexibilität und Konnektivität in einem kompakten und extrem robusten Gehäuse. Das System basiert auf Linux und lässt sich individuell an unterschiedliche Applikationen anpassen – sei es als Gateway, Datenlogger oder Kommunikationsmodul.

Für unsere Kunden ist diese Zertifizierung besonders interessant: Sie eröffnet neue Möglichkeiten in Bahntechnik-Projekten, bei denen standardisierte, zertifizierte Hardwarelösungen erforderlich sind. Damit wird die Integration der owa5X in bestehende Bahnsysteme wesentlich einfacher und regulatorisch abgesichert und ist jetzt vollständig konform mit den Normen der Eisenbahnindustrie – also die ideale Wahl für Anwendungen in Schienenfahrzeugen, vorausschauender Wartung, Flottenmanagement und Echtzeitüberwachung:

  • EN 50155 (2021): Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Elektronische Ausrüstung.
  • EN 50121-3-2 (2016) / A1 (2019): Elektromagnetische Verträglichkeit für Schienenfahrzeuggeräte.
  • EN 50125-1: Umweltbedingungen für Fahrzeuge und fahrzeugseitige Ausrüstung (Abschnitte 4.2 und 4.3).
  • EN 45545-2: Brandschutz – Anforderungen an das Brandverhalten von Werkstoffen und Bauteilen.
  • EN 50153:2014 + A1:2017: Schutzbestimmungen in Bezug auf elektrische Gefährdungen.

Und was ist mit der IEC 60571?

Die IEC 60571 war über viele Jahre die grundlegende internationale Norm für elektronische Bahngeräte, wurde aber inzwischen weitgehend von der EN 50155 ersetzt bzw. überführt. Während die IEC 60571 vor allem technische Basisanforderungen an elektronische Ausrüstungen für Schienenfahrzeuge beschreibt, bietet die EN 50155 heute einen umfassenderen Rahmen – angepasst an aktuelle europäische Standards und Anforderungen. Die owa5X erfüllt beide Normen, was für internationale Projekte von Vorteil ist.

Fazit

Mit der erfolgreichen EN 50155-Zertifizierung unterstreicht Owasys das Engagement für höchste Qualität und Zuverlässigkeit im industriellen Umfeld – nun auch offiziell für den Schienenverkehr. Damit ist die owa5X eine ideale Lösung für anspruchsvolle Bahn-Anwendungen, bei denen Performance, Konnektivität und Zertifizierung Hand in Hand gehen.

Sie möchten mehr über das Telematik-Gateway von Owasys erfahren?

Mehr erfahren

  • m2m Germany stellt auf der Interalpin 2025 aus – Smart vernetzt in alpinen Regionen

    Vom 6. bis 9. Mai 2025 wird Innsbruck wieder zum Zentrum der alpinen Technologiebranche. Die Interalpin 2025, eine der weltweit führenden Messen für alpine…

  • m2m Germany erweitert sein IoT-Portfolio: mit innovativen Nischenprodukten von Ineo-Sense

    IoT-Lösungen für besondere Anwendungen Die m2m Germany GmbH freut sich, die Partnerschaft mit Ineo-Sense bekannt zu geben. Durch diese Kooperation füllt m2m Germany eine…

  • m2m Germany startet Partnerschaft mit Enerthing

    Für nachhaltige IoT-Lösungen Die m2m Germany GmbH erweitert ihr Produktportfolio durch eine Partnerschaft mit Enerthing, einem Anbieter mit solarbetriebenen Produkten. Mit dieser Kooperation bietet…