Veröffentlicht ·ReferenzenSmart City· 1 Min. Lesezeit

Stadtwerke Gießen

Stadtwerke Gießen errichten ein LoRaWAN®- Netz

Planung und Aufbau eines LoRaWAN®- Netzes in der Stadt Gießen

LPWAN Funktechnologien sind die Wegbereiter für das Internet-of-Things, das IoT. Der Aufbau eines eigenen Funknetzwerkes ist mit relativ wenig Aufwand verbunden und bietet den Betreibern die Vernetzung von unterschiedlichster Sensorik. Mit LoRaWAN® zur Smart City.

Die Stadtwerke Gießen, der Versorgungsbetrieb der Universitätsstadt in Mittelhessen, hat die m2m Germany GmbH, beauftragt, diese bei der Planung, sowie beim Auf- und Ausbau eines flächendeckenden LoRaWAN® Netzes, zu unterstützen. Dabei hatte die siebt größte Stadt in Mittelhessen, mit knapp 90.000 Einwohnern, klare Use-Cases im Fokus.

Der Betrieb läuft

Nach intensiven und erfolgreichen internen Tests hat die SWG die erste Schule in Gießen mit der LoRa-WAN® Technologie ausgestattet. Hier überwachen Sensoren, ob die Sporthalle genutzt wird und ob deren Zugangstür offen oder geschlossen ist. Ein im Keller befindlicher, potenziell feuchter Werkraum wird permanent auf seine Temperatur und die Luftfeuchtigkeit hin überprüft, um einer möglichen Schimmelbildung entgegen zu wirken.

Die Zukunft ist smart

Eine Entscheidung für LoRaWAN®

Bevor die erste Schule ausgestattet wurde, hat die SWG ausgiebig diverse Anwendungsmöglichkeiten intern getestet. Denn Energieverbräuche, Bewegungs- und Belegungsverläufe sowie ein smartes Parkraum-Management standen dabei auf dem Prüfstand.

LoRaWAN® ist der erste Schritt in Richtung „Smart City“ für die Universitätsstadt in Mittelhessen und wird dazu beitragen, dass die Stadt intelligenter und effizienter sein wird. Denn auf dem Weg zur klimaneutralen Kommune braucht es neben CO2-freier Energie vor allem eines: Transparenz, was den Energieverbrauch angeht. Und genau bei diesen Punkt wird LoRaWAN® eine zentrale Rolle spielen.

 

Jetzt Beratung anfragen und Lösung finden

LoRaWAN®-Netz in der Stadt: Was es bringt:
✓ Überwachung öffentlicher Gebäude ✓ Kabelfreie Datenübertragung
✓ CO2 Konzentrationen Messen ✓ Transparenz über den Verbrauch
✓ Bewegungs- und Belegungserkennung ✓ Energieeffizienz steigern

Jetzt Gießen Use Case downloaden:

 

Gießen Use Case Download

  • Elsys erweitert Produktportfolio um NB-IoT/LTE-M Sensoren

    Der schwedische Sensorenhersteller Elsys erweitert sein Produktportfolio um zwei neue Sensoren mit NB-IoT- und LTE-M-Konnektivität: den ERS Lite NB-IoT/LTE-M und den ERS CO₂ NB-IoT/LTE-M.

  • m2m Germany wieder auf der iVT Expo 2025

    Die Fachmesse für industrielle Fahrzeugtechnik und Off-Highway Anwendungen Auch 2025 wird m2m Germany wieder auf der IVT Expo in Köln vertreten sein. Die IVT…

  • Zukunft auf Schienen: owa5X erhält EN 50155-Zertifizierung für den Schienenverkehr

    Wichtiger Meilenstein für Owasys Kürzlich hat unser spanischer Partner Owasys die erfolgreiche EN 50155-Zertifizierung seiner Telematik-Gateways owa5X verkündet. Damit sind sie nun offiziell für…