Veröffentlicht ·AllgemeinPresse/Fachartikel· 1 Min. Lesezeit

Fachartikel: Vom PoC bis zum IoT-Füllstand-Sensor

Von der Idee zum Sensor

Sensoren sind unersetzlich. Ohne sie ist eine Fabrik- und Prozessautomation nicht denkbar. Im Besonderen im Zeitalter von Industrie 4.0 und IoT sind die Anforderungen für Sensoren enorm gestiegen. Durch Funkintegration in bereits bewährte Sensoren, lassen sich komplett neue Szenarien abbilden und Sensor2Cloud Lösungen realisieren. Erster Schritt auf dem Weg zum „smarten“ Sensor ist in der Regel ein PoC, ein Proof-of-Concept, der sich generell mit der Machbarkeit eines solchen Vorhabens beschäftigt. Für uns steht am Anfang einer solchen Machbarkeitsstudie immer die grundlegende Analyse des Vorhabens.

Ein Anforderungskatalog oder Lastenheft bildet dabei die Grundlage für ein weiteres Vorgehen. Liegen solche Unterlagen nicht vor, werden diese in der Regel in einem Workshop erarbeitet. Erst dann kann das Vorhaben kalkuliert und mit der Erstellung einer Projekt-Timeline begonnen werden.

In unserem Fachartikel  zeigen wir anhand eines bereits umgesetzten Projektes auf, wie wir in der Regel bei einem Proof-of-Concept (PoC) vorgehen.

 

Sie können sich den Artikel gleich hier downloaden.

Fachartikel downloaden

 

Entwickeln Sie mit uns Ihre maßgeschneiderte IoT-Lösung

Sie möchten Ihr Produkt IoT-fähig machen? Zentral verwalten und einfach drahtlos wichtige Daten auslesen oder Funktionen und Updates aus der Ferne steuern? Wir liefern nicht nur die passenden Komponenten für Ihr IoT Projekt, wir beraten und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen! Dabei legen wir Wert darauf, dass sich die für Sie passenden Lösungen schnell und reibungslos integrieren lassen und entsprechend konfiguriert sind. Unser Spezialisten-Team begleitet Sie in jeder Projektphase.

Wenn auch Sie gerade vor der Herausforderung einer Entwicklung stehen oder  generell die Machbarkeit Ihres Vorhabens überprüft haben möchten, dann fragen Sie unseren Proof-of-Concept  (PoC) Service an.

Unsere Projekt-Expertise ist sehr breitbandig – von der Hard- oder Software Entwicklung bis hin zur Umsetzung von Infrastruktur-Maßnahmen. Wir checken für Sie, was geht.

Wir beraten Sie gern zu all Ihren Fragen rund um Lösungs-Entwicklungen.
Schreiben Sie uns eine Mail an vertrieb@m2mgermany.de oder rufen Sie uns an unter: +49 6081 587 3860.

  • m2m Germany auf der ISH Frankfurt

    Gemeinsam mit MClimate für mehr Energieeffizienz in Gebäuden Die ISH Frankfurt ist die weltweite Leitmesse für Wasser, Wärme und Klima und findet vom 17.

  • Wir sind in der TOPLIST Telematik 2025

    Wir haben es wieder in die TOPLIST Telematik 2025 auf der Plattform Telematik-Markt.de geschafft – zum 10. Mal in Folge! Das…

  • m2m Germany auf der embedded world 2025

    Wir sind dabei! Die embedded world bringt auch in 2025 wieder die internationale Embedded-Community in Nürnberg zusammen. Die Messe eröffnet Entwicklern, Systemarchitekten, Produktmanagern und…