

Drahtlose Funklösungen als Erweiterung für Ihr Produkt
Sie sind ein Industrieunternehmen oder Maschinenbauer, besitzen bereits ein eigenes Entwicklerteam – und möchten Ihre Geräte, Anlagen oder Produkte drahtlos mit dem Internet der Dinge verbinden? Dann sind wir von m2m Germany Ihr Partner für IoT-Integration und Funkintegration in bestehende Produkte.
Unser Expertenteam liefert das spezielle Know-how rund um drahtlose IoT-Technologien wie Bluetooth, LPWAN (z. B. LoRaWAN), Mobilfunk (NB-IoT, LTE, 5G, LTE 450) sowie WLAN und unterstützt Sie bei der zielgerichteten Umsetzung. So rüsten wir Ihre Produkte für Industrie 4.0 und ermöglichen u. a. die Fernüberwachung, Wartung oder Datenerfassung in Echtzeit.
Integration drahtloser IoT-Technologien
Wir konzentrieren uns auf die Funkintegration in Ihre bereits vorhandenen Produkte. Auf diese Weise ist keine komplette Neuentwicklung nötig, sondern wir sorgen dafür, dass Ihr Produkt sicher und zuverlässig „funkt“.
Implementierung von Funkmodulen
- Design-Review Ihres bestehenden Platinenlayouts (z. B. Antennenführung, EMV-Aspekte)
- Firmware-Entwicklung mit Fokus auf drahtlose Protokolle (z.B. Bluetooth-Stacks, LoRaWAN-Stacks etc.)
- Microcontroller-Programmierung zur Steuerung und Optimierung der Funkverbindungen
- IoT-Security by Design, damit Datenschutz und sichere Authentifizierung von Anfang an gegeben sind
Ob Retrofitting bei bestehenden Maschinen oder die Vorbereitung neuer Geräteserien – wir passen uns Ihren Anforderungen und Ihrem Zeitplan an. Wir bieten auch flexible Dienstleistungskontingente für eine kontinuierliche Zusammenarbeit.
Anbindung an Cloud-Lösungen
Für den produktiven Betrieb ist eine zuverlässige Cloud-Anbindung oft unverzichtbar. Wir binden alle gängigen IoT-Plattformen (u. a. MS Azure, AWS IoT, Cumulocity, Datacake) an und bereiten Ihre Daten so auf, dass Sie die Auswertungen und Anwendungen erhalten, die Sie tatsächlich benötigen.
Auf Wunsch realisieren wir darüber hinaus Edge Computing, um zeitkritische Daten nahe an der Quelle zu verarbeiten und die Netzbelastung bzw. das Datenvolumen zu reduzieren.
Unterstützung bei Zertifizierungen
Funkzulassungen, EMV-Tests oder branchenspezifische Zertifikate – wir bieten Unterstützung bei der Zertifizierung oder Funkprüfung Ihres IoT-Produkts. Unser Leistungsumfang:
- Auswahl und Empfehlung geeigneter Prüflabore
- Erstellung spezifischer Test-Firmware
- Begleitung bei Messungen vor Ort
Das minimiert das Risiko von Fehlversuchen und sorgt dafür, dass Ihr Produkt schnell und sicher auf den Markt kommt.
Begleitung über den Produktlebenszyklus
Nach der Markteinführung ist nicht Schluss. Je nach Wunsch bleiben wir langfristig Ihr Ansprechpartner für:
- Wartung, Updates und Bugfixes
- Bauteil- und Layoutänderungen bei Produktänderung oder Abkündigung
- Neue Funktionen oder Feature-Erweiterungen
So ist Ihre Funklösung über den gesamten Lebenszyklus hinweg zukunftssicher und jederzeit anpassbar.

Teamwork führt zum Erfolg
Wir glauben daran, dass gemeinsame Entwicklung zum besten Ergebnis führt. Sie bringen Ihr Branchen- und Produkt-Know-how ein, wir unsere Funk-Expertise.
- Keine komplette Auftragsentwicklung: Stattdessen unterstützen wir gezielt bei der Funkintegration – passgenau für Ihre Bedürfnisse.
- Eingespieltes Experten-Team: Unsere Fachleute decken alle Aspekte drahtloser IoT-Lösungen ab, sodass Sie keine zusätzliche Funkexpertise aufbauen müssen.
Wenn Sie kein eigenes Entwicklerteam haben, können wir auf Wunsch unser Partnernetzwerk einbinden, um die erforderlichen Spezialisten (z. B. für Hardware-Entwicklung) hinzuzuholen.
Ein Fahrzeugbauer konnte den Suchaufwand der Fahrzeuge auf dem Betriebsgelände erheblich reduzieren und die Effizienz seiner Produktionsprozesse steigern, indem wir gemeinsam eine LoRa-basierte IoT-Funklösung implementierten.
So gehen wir bei der Funkintegration vor
Ihre Vorteile mit m2m Germany als IoT-Partner
Spezialisierte Funk-Expertise: Wir unterstützen Sie bei einem breiten Spektrum drahtloser IoT-Technologien – von Bluetooth und LoRaWAN über WLAN, NB-IoT und LTE bis hin zu 5G oder LTE 450.
Beschleunigte Time-to-Market: Durch unser Know-how in drahtlosen IoT-Technologien und Ihre Produkterfahrung kommen wir gemeinsam schneller zur ersten funktionsfähigen Lösung.
Flexible Zusammenarbeit: Agile Prozesse, kurze Abstimmungswege, kein starres Lastenheft.
Transparente Kostenkontrolle: Wir halten Sie über Aufwände und Fortschritt stets auf dem Laufenden.
Langfristige Sicherheit: Wartung, Updates und Support über den gesamten Produktlebenszyklus.
Vollständige Dokumentation: Sie erhalten alle Unterlagen, um jederzeit souverän weiterzumachen.
Projektabschluss: Serienreif & zukunftssicher
Unser Ziel ist eine einbaufertige drahtlose Funklösung, die Sie direkt in die Produktion integrieren können. Nach Abschluss der Entwicklung übergeben wir Ihnen sämtliche Quellcodes, Dokumentationen und Schaltpläne, damit Sie die volle Souveränität über Ihr Produkt behalten. Sie sind dadurch in der Lage, eigenständig Anpassungen vorzunehmen und Ihr Produkt langfristig weiterzuentwickeln.
Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch nach dem Projektabschluss. Ob Firmware-Entwicklung für Updates, neu auftretende Anforderungen oder technische Weiterentwicklungen – wir stehen bereit, damit Ihr IoT-Integrationsprojekt langfristig Erfolg hat.